- 3.1. -
hüve

.Emīrü l-ümerā’i l-kirām kebīrü l-küberā’i l-fiḫam ẕū l-ḳadri ve-l-iḥtirām ṣāḥibü l-ʿizzi ve-l-iḥtişām el-muḫtaṣṣu bi-mezīdi ʿināyeti l-meliki l-ʿallām
. Budūn beglerbegisi Muṣṭafā
dāme iḳbālühū
tevḳīʿ-i refīʿ-i hümāyūn vāṣıl olıcaḳ maʿlūm ola ki
dārende-i fermān-i hümāyūn Mezīd nām kimesne
.dergāh-i muʿallāma gelüp biñ iki yüz re’s ḳoyunı Ūstūrġūn [Gran] derbendinde yürürken ḥarbī kāfirlerden
.baʿż-ı kāfirler gelüp Ṭāṭā nām ḥarbī ḳalʿeye sürüp teʿaddī eyledüklerin bildürdi
buyurdum ki şimdi mābeyn ṣulḥ u ṣalāḥ
5 üzre iken bunuñ ol miḳdār ḳoyunın sürüp alup gitmişler ise ādem gönderüp ḳoyunın ṭaleb ėdüp alıvėresiz
./vėrdilerse ḫoş vėrmezler ise gėrü ḳapuma ʽarż ėdesiz
şöyle bilesiz ʽalāmet-i şerīfe iʽtimād
.ḳılasız
taḥrīren fī evāyili Şaʿbāni l-muʿaẓẓam senete ḫams ve-sebʿīn ve-tisʿa mi’e
bi-maḳāmi Edirne el-maḥrūse
- 3.2. -

Rückseite: Ḥükm-i hümāyūn ṣūretidür

- 3.1. -
Er
Emir der ehrwürdigen Emire, Großer der geehrten Großen, Inhaber der Macht und der Ehre, Besitzer von Ruhm und Würde, Erwählter der reichen Gnade des allwissenden Königs, Beglerbegi von Buda Muṣṭafā
währen möge sein Glück.
Sobald das erhabene großherrliche Schreiben einlangt, möge bekannt werden:
Der Überbringer des großherrlichen Befehls namens Mezīd ist an meine hohe Pforte gekommen und hat mitgeteilt, dass, als seine 1200 Schafe am Pass von Ūstūrġūn [Gran] unterwegs waren, einige feindliche Ungläubige gekommen sind, [seine Schafe] in die feindliche Festung namens Tataverschleppt und [ihn] belästigt haben.
Ich befehle, dass, wenn sie nun seine Schafe in der Zeit des Friedens und der Eintracht zwischen [uns] verschleppt haben, so schicke einen Mann und verlange seine Schafe zurück. Wenn sie [diese] zurückgeben, ist gut, wenn nicht, sollst Du es meiner Pforte berichten.
So sollt Ihr es wissen und dem erhabenen Zeichen Vertrauen schenken.
Geschrieben in der ersten Dekade des Şaʿbān des Geehrten im Jahr 975 (31.1.–9.2.1568).
In der Residenz, im beschützten Edirne.
- 3.2. -

Rückseite: Das ist die Abschrift des großherrlichen Befehls.