- 1 -
10. VIII.

Hoch unnd wolgeborner graf,


insonders großgönstiger herr. Mit erbittung meiner
gantz gehorsam willigen dienst berichte ich meinen herrn
grafen, das ich zwar Gott lob glükhlich von Constantinopl
hieher angelangt, aber wegen deß unlengst der Türggen
fürgeben nach von den Raaber und comorrischen gränitzern
beschehenen einfalls und angriffs von dem vezir alhier
bis zu beschehender satisfaction will aufgehalten werden.
Weillen dann solliches ihrer kay. Mt. unseren allergnädigsten herrn
nicht allein schimpflich, sondern auch, das man den vezier
in die leng mit worten ausziehen wolte, in mehr weeg
nachthailig sein möchte, weill sich täglich viel volkhs
versamblet, die gränitzer sehr schwürig und sich zu rechen
begehren, auch ihrer Mt. auf mein underhaltung mit
soviel personen unnd pferden sehr viel aufgehet, zu deme
mir von dem vezier ein schreiben von meinem herrn grafen
aufgewisen worden, in deme er versprichet, in wenig taagen
auf den gränitzen zu sein und dise differenz zu accommodiren,
alß gelanget an denselben hiemit mein gehorsames bitten,
er wölle mir bey zaigern dits unbeschwärt zu wissen
thuen, was ihr Mt. deßwegen aigentlich gesinnet, und
wann der herr graf seine, meines erachtens hohnot
wendige herabreis gewislichen in das werkh stellen werde.
Solches geraichet zu meiner information und ihrer Mt.
diensts befürderung.

Und ich thue mich meinem großgünstigen
herrn grafen gantz gehorsamblich befehlen.


Meines herrn grafen
iederzeit gantz gehor
samer khecht,
Hans Jacob Kurtz
von Senfftenau m.p.
h[errn] g[rafen] v[on] Althan - 1a - - 2 - - 2a -
1624. 10. August

Dem hoch und wolgebornen herrn herrn
Adolph grafen zu Althain, frey
herrn von der Goldburg, zu Muehrstetten, des ritterlich christlichen
orden under dem titl der heyligen
muetter Gottes und erzengl Michael
fundatorn und selbigen ordens orien
talischen raths presidenten, meinem
großgünstigen herrn.
Wienn.