Allerdurchleichtigister p.
1
Allergnedigister khayser und herr×. Mein alhiesige
ankhonfft, gehabte audienz
und was sich im negotirn
biß dato verloffen, habe ich e. kay. May.×
[chiffre]
in
underthenigkheit
berichtet. Weilen ich aber in
sorgen stehe [chiffre],
sonderlich weil ich noch
auf dato
khein nachrichtung habe, wie es
[chiffre],
zuegeschikht, alß hab ich deroselben
hiemit
über Venedig× das duplicat des ienigen, so ich von 14.
dits bey [chiffre]
geschriben in
underthenigkheit übersenden wöllen, und bin noch alß
wie zuvor der gehorsambisten mainung [chiffre]
und wo müglich underainsten [chiffre]⸗
und darneben mit
e. May. ×[chiffre], in diser
meiner mainung confirmirt, mich umb so vil
destomehr, das sie mir [chiffre]
auf mein
[chiffre] biß dato abgeschlagen, und [chiffre] daß sie zwar
durch [chiffre]
sonder der [chiffre]
erwartet
werden solle, disem allem so vil müglich vorzukhomben hab ich alhie mit [2]
[chiffre], so schon ein lange zeit [chiffre]
(auß wellichen ursachen dann alle dise unsere sachen
[chiffre]
müessen, ein ernstliche tractation
angestelt und vermitlst
[chiffre] vertreuliche
correspondenz
bey ihme gesuecht, ich hab aber
[chiffre] befunden, das ungeacht er sich
vieler e. May.× [chiffre] höchlich berühmet,
seine [chiffre],
welches mir
alle meine negotiationes umb so vil
[chiffre],
weilen, wie oben vermeldt, alle
[chiffre],
nichts destoweniger
hab ich so weit mit ihme seithero tractirt, das er
sich erbotten, gegen
[chiffre]
und inerhalb
wenig tagen die sachen dahin zu befürderen, das [chiffre], [3]
mein expedition aber und abzug solte
in meiner wilkhur stehen. Dise und dergleichen
offerta haben mich
zwar darfür angesehen
[chiffre]⸗
insonderbahren
bedencken, das man ohne das
dem [chiffre]
ein dergleichen gelt nit anzustehen, ich hab mich
aber auß
[chiffre]
für die hand zu nemben,[chiffre]⸗
fürgehalten und mit harter mühe so vil erlangt,
daß er sich [chiffre],
damit nun, allergnedigster herr,
dise
so vilfältige gueten effecten nit verhindert werden, so bin ich
dahin gedacht, weil ich ainmal [chiffre]
biß
mir nämblich
der von e. May× alberait verordnete [chiffre],
waß für guete effecten auß demselben
erfolgen worden, weil man sich auf [chiffre] [4]
mues man erwarten. Im fall aber das ienige,
was versprochen worden, beschieht, so vermain ich
gänzlich [chiffre].
Und so vil hat biß dato
von mir khönen negotirt werden, darauß e. kay. May.× desto mehr
werden könen allergnedigist abnemben [chiffre],
dessentwegen ich dann e. May× umb
so vil desto
instandiger allergehorsambist bitte,
sy geruhen [chiffre]
halten zu lassen, das er
[chiffre]
und wöllen mir e. May.×
sollichen, weilen es der mühe wol werth und
deroselben diensts⸗
befürderung daran gelegen, bey aignem curier mit eheisten
herein schikhen, weilen [chiffre],
hoff, e. May.× werden
die große [chiffre] allergnedigist [chiffre].
2
Sonsten, allergnedigister khayser und herr, haben
mich die alhiesig
residirende ambassatores, ausser
des venedischen×, so krankh undt
ligerhafft, aber sein entschuldigung zum öfftermal
thuen lassen,
alle besuecht, Frankhreich× undt Engelandt× aller gueten intention
und
affection ihrer könig, e. May.× alhiesige
negotia auch ihres [5]
thails nach müglikheit zu befürdern versichert, wie
sie dan baide hierauf
instruirt zu sein und
iederzeit das ihrig gethan zu haben, vermelden.
Engeland× insonderheit vermeldet außtrukhlich
bevelch von seinem
könig× zu haben, mich in ihr
May.× nahmen zu versichern [chiffre],
welliches ich in e. May.× nahmen angenomben
und dieselb hiemit
erindern wollen, die werden ohn
allergehorsambiste maßgebung
mit gelegenheit
solliches mit einem dankhbriefl gegen gedachten
königlichen würden zu gedenkhen wissen.
3
Vor etlichen tagen ist des könig auß Persia× gesandter alhie ankhomben
ohne ainzige present, welches [chiffre]
selbiger gesandte
[chiffre]. [6]
4
Und so vil hab ich e. ksl. May.×, damit sie in ainem und andern
die nottwendige informationes haben mögen,
berichten sollen. Wäre
sehr guet, das ich etwas
öffter und wenigist des monath einmal
durch aignen
curier bey sollicher ungwißheit anderer gelegen⸗
heiten von hof auß erindert werden khöndte, wie es
in ainem [7]
und dem anderen beschaffen, sonderlich aber
[chiffre].
Bitt allergehor⸗
sambist, e. May.× wöllen sich einen dergleichen unkhosten nit
daueren lassen, dan ich mein negotiationes umb desto
fruchtbarer
werde khönen anstellen.
Undt thue mich deroselben zu beharlich
kay. gnaden allerunderthenig gehorsambist bevelhen.
Constantinopl× , den 23. Decembriß, anno 1623.
E. röm. kay. May.×
allerunderthenigister
und gehorsambster
Hanns Jacob Kurtz
von Senfftenau×